Dein Warenkorb ist leer
Adventskalender beim Hersteller bestellen: In DE versandkostenfrei ab EUR 45,00
A4
Großformat
Postkarten-Adventskalender
Zum Aufstellen
Kinder Adventskalender
Christlich
Städte Motive
Nostalgisch
Viktorianisch
Historische Adventskalender
Kleine Stadt im Mondschein
Unsere christlichen Weihnachtskalender begleiten Sie durch die Adventszeit. Advent bedeutet Ankunft, die Ankunft Jesu Christi. Unsere religiösen Adventskalender führen Sie an dieses wunderbare Geschehen, die Geburt des Gottessohnes heran. Hier finden Sie liebevoll gestaltete Motive, die die Weihnachtsgeschichte wiedergeben. Alle Motive erzählen christliche Geschichten. Vergessen wir doch nicht, dass die Geburt Jesu Christi der christliche Ursprung des Advents ist! Selbst einen christlichen Adventskalender mit Schokolade haben wir im Programm.
Alle Adventskalender haben einen Bezug zur Weihnachtsgeschichte. Hier finden Sie nicht nur Adventskalender mit kirchlichen Motiven, sondern auch Adventskalender mit der Krippe als Mittelpunkt, also einer Weihnachtskrippe. Natürlich steht die Geburt Jesu stets im Vordergrund. Alle Adventskalender haben christliche Motive hinter den Türchen, die die Weihnachtsgeschichte erzählen. Folgende Motiv-Varianten finden Sie in unserem Sortiment :
Unsere Adventskalender sind für Kinder wie auch für Erwachsene geeignet. Kindern wird mit einem christlichen Adventskalender die Weihnachtsgeschichte näher gebracht.Adventskalender für Kindergarten : Gerade bei den Kleinsten ist die Weihnachtsgeschicht besonders interessant. Mit unseren Adventskalendern wird die Geschichte um Maria, Josef und die Geburt des Jesuskindes kindgerecht und farbenfroh dargestellt.Aber auch die Großeltern erfreuen sich an einem Adventskalender, ein christlicher Adventskalender als Geschenk für Oma oder Opa.
Unsere Adventskalender sind nicht nur ein vorweihnachtlicher Begleiter, sondern stellen natürlich den Weihnachtstag als die Geburt Jesu Christi in den Vordergrund. Deshalb feiern wir Weihnachten. Viele unserer Weihnachtskalender haben daher die Krippenszene als Hauptmotiv im Vordergrund - Maria Josef und das Jesuskind in der Krippe. Oft umrahmt wird das Geschehen mit den Hirten, die zum Stall kommen und den Heiligen Drei Könige.
Ende des neunzehnten Jahrhunderts wurden erste Formen des Adventskalenders ausgeprägt. Hauptsächlich in religiösen, evangelischen Familien begann man, die Zeit bis zum Weihnachtstag, der Geburt Jesu Christi zu zählen. So gab es zu diesem Zeitpunkt noch keine gedruckten Adventskalender - schon garnicht mit Türchen, so wir wir Sie heute kennen. Vielmehr wählte man ganz einfache Varianten. Bekannt ist zum Beispiel eine Weihnachtskerze, die jeden Tag ein bisschen weiter abgebrannt werden durfte, oder man wischte Kreidestriche von einer Tür weg. Auch wurde eine Holzkrippe nach und nach mit Strohhalmen versehen, sodass am Vierundzwanzigsten dann das Jesuskind weich liegen konnte.